Post by Philipp LensingIst die Frage, ob man bei 4 Litern bedenkenlos und sinnvoll
Sauerstoffmasken *ohne* Reservoir betreiben kann?!
Ich meine eine Zahl von 2l/min im Kopf zu haben, um die Totraum-Vergrößerung
der Maske auszuschalten.
Die Zahl ist aber unsicher und ohne genaue Grundlage.
Aber ich versuche mich mal an was.
Man möge mich unterstützen und Korrigieren.
4l/min = 67ml/sec
AZV: 500ml
AF: 12
Macht: 500ml/5sec = 100ml/sec
Jetzt müsste mal jemand so eine Maske auslittern.
Folgender Gedankenansatz:
Patient atmet aus:
Maske gefüllt mit 17% Vol O2, 4% CO2, 79% N2
Zeit zwischen Expiration und Inspiration:
Annahme: Zeit zwischen Ende Expiration und Beginn Inspiration: 2/3sec
Folge: in die Maske strömen 44ml O2 ein.
Wenn man jetzt weiß, wie groß das Volumen der Maske ist, kann man
ausrechnen, welcher O2 und CO2-Gehalt jetzt die Luft in der Maske hat.
Inspiration:
Der Patient atmet das Gasgemisch aus der Maske ein und nach dem
'leeratmen' der Maske bekommt er den Rest seines AZV zu 67% aus der
O2-Flasche und zu 33% aus der Umgebungsluft.
Die Ganze Rechnung stimmt aber nur dann, wenn die "Löcher" in der O2-Maske
ideal funktionieren würden.
Also erst Umgebungsluft angeatmet wird, wenn die Maske leer ist und erst Und
beim Füllen der Maske nur das bereits vorhandene Gasgemisch entweicht,
nicht aber der einströmende O2.
Und jetzt sagt mir jemand, wo mein denkfehler ist.
Manuel, feste 4l/min Druckminderer doof findend