Discussion:
haben Feuerwehrstiefel von Hanrath überhaupt ein Prüfzertifikat?
(zu alt für eine Antwort)
Sven
2007-11-21 10:45:25 UTC
Permalink
hi Leute

ein Feuerwehrkollege hat mir erzählt das anscheinend der Firma Hanrath
das Prüfzertifikat für ihre Feuerwehrstiefel entzogen wurde. Stimmt
das?

Gruss
Sven
Ralf Jeworowski
2007-11-21 15:43:59 UTC
Permalink
Moin,
Post by Sven
hi Leute
ein Feuerwehrkollege hat mir erzählt das anscheinend der Firma Hanrath
das Prüfzertifikat für ihre Feuerwehrstiefel entzogen wurde. Stimmt
das?
Hoe?
"Feuerwehrsteifel" muessen bestimmte Kriterien erfuellen um zertifiziert
zu werden.
IIRC EN345,S3 und evtl. das Feuerwehrzeichen.
Im uebrigen hat Hanrath eine wunderschoene Website.
http://www.hanrath-schuhe.de/?id=12
Ich Glaube kaum das diese Firma "Feuerwehrstiefel" als solche verkauft
die dann doch keine sind.
Sollten sich Feuerwehrmitarbeiter die Fuesse verletzen wuerden
Regressforderungen ein solches Unternehmen vll. in den RUIN stuerzen.
Bei konkreten Interesse zu einem Stiefelpaar wurde ich einfach ein eMail
mit konkreten Fragen senden und die Antwort abwarten.
Kauufen kann man dann immer noch.

-ralf-
--
Im Norden zuhause:54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
Bitte nur in die Newsgroup antworten.Die Mailadressen
sind gültig werden aber selten gelesen!
Uwe Klein
2007-11-21 21:38:28 UTC
Permalink
Post by Ralf Jeworowski
Moin,
Post by Sven
hi Leute
ein Feuerwehrkollege hat mir erzählt das anscheinend der Firma Hanrath
das Prüfzertifikat für ihre Feuerwehrstiefel entzogen wurde. Stimmt
das?
Hoe?
"Feuerwehrsteifel" muessen bestimmte Kriterien erfuellen um zertifiziert
zu werden.
IIRC EN345,S3 und evtl. das Feuerwehrzeichen.
Es ist meines Wissens wie folgt:
Es wurden Stiefel gefertigt und diese sind zertifiziert worden.
Dann ist man hergegangen und hat diese Stiefel woanders (weit weg)
fertigen lassen, *ohne* auf die Randbedingungen der Zertifizierung zu
achten. -> Keine Zertifizierung.
Post by Ralf Jeworowski
Im uebrigen hat Hanrath eine wunderschoene Website.
http://www.hanrath-schuhe.de/?id=12
Ich Glaube kaum das diese Firma "Feuerwehrstiefel" als solche verkauft
die dann doch keine sind.
Ich wueste jetzt nicht, das "Feuerwehrstiefel" ein geschuetzter Begriff
waere.
Post by Ralf Jeworowski
Sollten sich Feuerwehrmitarbeiter die Fuesse verletzen wuerden
Regressforderungen ein solches Unternehmen vll. in den RUIN stuerzen.
Naja, das kann uns vielleicht Thomas auseinandernehmen.
Post by Ralf Jeworowski
Bei konkreten Interesse zu einem Stiefelpaar wurde ich einfach ein eMail
mit konkreten Fragen senden und die Antwort abwarten.
Kauufen kann man dann immer noch.
Woanders?

Gruss
Uwe
Ralf Jeworowski
2007-11-22 10:32:06 UTC
Permalink
Post by Uwe Klein
Post by Ralf Jeworowski
Moin,
Post by Sven
hi Leute
ein Feuerwehrkollege hat mir erzählt das anscheinend der Firma Hanrath
das Prüfzertifikat für ihre Feuerwehrstiefel entzogen wurde. Stimmt
das?
Hoe?
"Feuerwehrsteifel" muessen bestimmte Kriterien erfuellen um zertifiziert
zu werden.
IIRC EN345,S3 und evtl. das Feuerwehrzeichen.
Es wurden Stiefel gefertigt und diese sind zertifiziert worden.
Dann ist man hergegangen und hat diese Stiefel woanders (weit weg)
fertigen lassen, *ohne* auf die Randbedingungen der Zertifizierung zu
achten. -> Keine Zertifizierung.
Gut,so koennte es gelaufen sein.
Wenn dies der Fall sein sollte hat der Hersteller schon in seinem
eigenen Interesse das "unzertifizierte Produkt" vom Markt zu nehgmen
und ggf. zurueckzuruefen.
Post by Uwe Klein
Post by Ralf Jeworowski
Im uebrigen hat Hanrath eine wunderschoene Website.
http://www.hanrath-schuhe.de/?id=12
Ich Glaube kaum das diese Firma "Feuerwehrstiefel" als solche verkauft
die dann doch keine sind.
Ich wueste jetzt nicht, das "Feuerwehrstiefel" ein geschuetzter Begriff
waere.
Das war so auch nicht gemeint.
Die XY Stiefel werden ggf. zertifiziert nach blablub und blublah
ausdruecklich fuer die Verwendung bei der Feuerwehr angeboten bzw. kurz
"Feuerwehrstiefel" genannt.
Post by Uwe Klein
Post by Ralf Jeworowski
Sollten sich Feuerwehrmitarbeiter die Fuesse verletzen wuerden
Regressforderungen ein solches Unternehmen vll. in den RUIN stuerzen.
Naja, das kann uns vielleicht Thomas auseinandernehmen.
Waere interessant.
Post by Uwe Klein
Post by Ralf Jeworowski
Bei konkreten Interesse zu einem Stiefelpaar wurde ich einfach ein eMail
mit konkreten Fragen senden und die Antwort abwarten.
Kauufen kann man dann immer noch.
Woanders?
Nun das moege jeder fuer sich selbst entscheiden.
Ich habe nochmal kurz gegooglet und dabei herrausgelesen das so mancher
Feuerwehrmann Kleidung&Schuhe vom AG gestellt bekommt und somit kaum
Auswahlmoeglichkeiten hat.[zutreffend nur BF?)
Manch anderer Feuerwehrmann bevorzugte wiederrum Schuhwerk eines anderen
Herstellers.
-ralf-
--
Im Norden zuhause:54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
Bitte nur in die Newsgroup antworten.Die Mailadressen
sind gültig werden aber selten gelesen!
Uwe Klein
2007-11-22 14:08:03 UTC
Permalink
[...]
Post by Ralf Jeworowski
Post by Uwe Klein
Post by Ralf Jeworowski
"Feuerwehrsteifel" muessen bestimmte Kriterien erfuellen um zertifiziert
zu werden.
IIRC EN345,S3 und evtl. das Feuerwehrzeichen.
Es wurden Stiefel gefertigt und diese sind zertifiziert worden.
Dann ist man hergegangen und hat diese Stiefel woanders (weit weg)
fertigen lassen, *ohne* auf die Randbedingungen der Zertifizierung zu
achten. -> Keine Zertifizierung.
Gut,so koennte es gelaufen sein.
Wenn dies der Fall sein sollte hat der Hersteller schon in seinem
eigenen Interesse das "unzertifizierte Produkt" vom Markt zu nehgmen
und ggf. zurueckzuruefen.
Es ist aber leider dem Hersteller/Anbieter ueberlassen was er macht bzw.
verkauft. Wenn ich z. Bsp. schreibe Feuerwehrstiefel nach DIN EN
0815T4711, wie willst Du als Kaeufer feststellen das diese Ware wirklich
dieser Norm entspricht. Und solange ich keine Schutzrechte verletze bzw
falsche Angaben mache, solange kann ich verkaufen was ich will.

[...]
Post by Ralf Jeworowski
Post by Uwe Klein
Ich wueste jetzt nicht, das "Feuerwehrstiefel" ein geschuetzter Begriff
waere.
Das war so auch nicht gemeint.
Die XY Stiefel werden ggf. zertifiziert nach blablub und blublah
ausdruecklich fuer die Verwendung bei der Feuerwehr angeboten bzw. kurz
"Feuerwehrstiefel" genannt.
Nochmal: "Feuerwehrstiefel" ist kein geschuetzter Begriff. Bei
'Schutzschuh nach DIN EN xxx' sieht es wieder anders aus. ->
Feuerwehrstiefel: Es hat den _*Anschein*_, das dieses Schuhwerk
besonders fuer die Feuerwehr geeignet ist. *Muss* aber nicht.
Schutzschuh nach DIN EN xxx: Dieser Schuh _*muss*_ die Anforderungen
nach DIN EN xxx zwingend erfuellen. Und er kann dann besonders fuer die
Feuerwehr geeignet sein.
Post by Ralf Jeworowski
Post by Uwe Klein
Post by Ralf Jeworowski
Sollten sich Feuerwehrmitarbeiter die Fuesse verletzen wuerden
Regressforderungen ein solches Unternehmen vll. in den RUIN stuerzen.
Naja, das kann uns vielleicht Thomas auseinandernehmen.
Waere interessant.
Post by Uwe Klein
Post by Ralf Jeworowski
Bei konkreten Interesse zu einem Stiefelpaar wurde ich einfach ein eMail
mit konkreten Fragen senden und die Antwort abwarten.
Kauufen kann man dann immer noch.
Woanders?
Nun das moege jeder fuer sich selbst entscheiden.
Ich habe nochmal kurz gegooglet und dabei herrausgelesen das so mancher
Feuerwehrmann Kleidung&Schuhe vom AG gestellt bekommt und somit kaum
Auswahlmoeglichkeiten hat.[zutreffend nur BF?)
Es ist Aufgabe der Gemeinde, die Mitarbeiter der Feuerwehr auch mit PSA
auszuruesten. Also auch mit entsprechendem Schuwerk. Und die gilt fuer
alle Feuerwehren in de.
Post by Ralf Jeworowski
Manch anderer Feuerwehrmann bevorzugte wiederrum Schuhwerk eines anderen
Herstellers.
Mancher kauft sich halt selbst seine PSA... *Das* ist aber ein ganz
anderes Thema.

Gruss
Uwe
Sven
2007-11-22 11:02:25 UTC
Permalink
hi
Post by Uwe Klein
Es wurden Stiefel gefertigt und diese sind zertifiziert worden.
Dann ist man hergegangen und hat diese Stiefel woanders (weit weg)
fertigen lassen, *ohne* auf die Randbedingungen der Zertifizierung zu
achten. -> Keine Zertifizierung.
Mein Kumpel hat inzwischen weitere Infos erhalten. Demnach wurde das
Zertifikat von Hanrath schon im Januar 2007 zurückgezogen worden
sein.

Sven
Sven
2007-12-05 08:39:29 UTC
Permalink
Post by Uwe Klein
Post by Ralf Jeworowski
Moin,
Post by Sven
hi Leute
ein Feuerwehrkollege hat mir erzählt das anscheinend der Firma Hanrath
das Prüfzertifikat für ihre Feuerwehrstiefel entzogen wurde. Stimmt
das?
Hoe?
"Feuerwehrsteifel" muessen bestimmte Kriterien erfuellen um zertifiziert
zu werden.
IIRC EN345,S3 und evtl. das Feuerwehrzeichen.
Es wurden Stiefel gefertigt und diese sind zertifiziert worden.
Dann ist man hergegangen und hat diese Stiefel woanders (weit weg)
fertigen lassen, *ohne* auf die Randbedingungen der Zertifizierung zu
achten. -> Keine Zertifizierung.
Inzwischen hat mein Kumpel weitere Infos bekommen.

Feuerwehrstiefel von Hanrath hatten so gravierende Mängel das das
Prüfinstitut das Zertikat ausgesetzt hat und Hanrath aufgefordert
wurde keine Feuerwehrstiefel mehr zu vertreiben.

Ich bin froh das ich noch keine solche Stiefel gekauft habe. Ich schau
mich mal bei anderen Lieferanten um.

Sven
Erich Kirchmayer
2007-12-05 18:11:27 UTC
Permalink
Hi,
Post by Sven
Feuerwehrstiefel von Hanrath hatten so gravierende Mängel das das
Prüfinstitut das Zertikat ausgesetzt hat und Hanrath aufgefordert
wurde keine Feuerwehrstiefel mehr zu vertreiben.
Uups!

Aber gut, hat sicher seinen Grund, warum auffallend ähnlich aussehende
Modelle eines anderen Herstellers ;-) fast das Doppelte kosten...

Gruß

Erich
--
Lebe heute und freue dich auf morgen.
Bernhard Nowotny
2007-12-06 12:40:51 UTC
Permalink
Post by Sven
Feuerwehrstiefel von Hanrath hatten so gravierende Mängel das das
Welche Mängel, ungefähr?

Servus,


Bernhard
Sven
2007-12-06 22:42:17 UTC
Permalink
Post by Bernhard Nowotny
Post by Sven
Feuerwehrstiefel von Hanrath hatten so gravierende Mängel das das
Welche Mängel, ungefähr?
hallo,

Die Sohle hat die geforderten Normwerte nicht erreicht.

Gruss
Sven
Guido Lobermann
2007-12-06 19:12:00 UTC
Permalink
Post by Sven
Inzwischen hat mein Kumpel weitere Infos bekommen.
Sicher eine seriöse und belegbare Quelle.
--
Gruß,
Guido
Sven
2007-12-06 22:41:35 UTC
Permalink
Post by Guido Lobermann
Post by Sven
Inzwischen hat mein Kumpel weitere Infos bekommen.
Sicher eine seriöse und belegbare Quelle.
--
Gruß,
Guido
hallo,

ist die selbe seriöse Quelle wie hier:
http://img260.imageshack.us/img260/8697/hanrathzertifikatku7.gif

Gruss
Sven
Phil Fassrainer
2007-12-07 09:13:59 UTC
Permalink
Post by Sven
Post by Guido Lobermann
Post by Sven
Inzwischen hat mein Kumpel weitere Infos bekommen.
Sicher eine seriöse und belegbare Quelle.
http://img260.imageshack.us/img260/8697/hanrathzertifikatku7.gif
ich weiss schon warum ich seit jahren nur haix trage ... ;)
--
mit froehlichem Winken

Phil
Post by Sven
Post by Guido Lobermann
Tom, bitte halt einfach mal die Klappe. Das ist jetzt nur für Leute
mit Motorradführerschein.
Uwe Klein
2008-05-07 12:00:32 UTC
Permalink
Hier ein kleiner Nachtrag.
Post by Uwe Klein
Post by Ralf Jeworowski
Moin,
Post by Sven
hi Leute
ein Feuerwehrkollege hat mir erzählt das anscheinend der Firma Hanrath
das Prüfzertifikat für ihre Feuerwehrstiefel entzogen wurde. Stimmt
das?
Hoe?
"Feuerwehrsteifel" muessen bestimmte Kriterien erfuellen um zertifiziert
zu werden.
IIRC EN345,S3 und evtl. das Feuerwehrzeichen.
Es wurden Stiefel gefertigt und diese sind zertifiziert worden.
Dann ist man hergegangen und hat diese Stiefel woanders (weit weg)
fertigen lassen, *ohne* auf die Randbedingungen der Zertifizierung zu
achten. -> Keine Zertifizierung.
Quelle:
http://www.baua.de/de/Geraete-und-Produktsicherheit/Produktmaengel/Untersagungsverfuegungen-2007/UVV-002-07.html__nnn=true

Feuerwehrstiefel, Typ: Profi Plus, Profi, Ultra, Spark, 865 U

EAN-Code: nicht bekannt

Firma Hanrath Schuh GmbH, Gladbacher Straße 27, 52525 Heinsberg

Hauptmangel: Die Anforderungen an die Antistatik sind nicht erfüllt. Die
gemessenen Werte liegen oberhalb 1014 Ohm. Somit sind die Schuhe
isolierend und zeigen keinerlei antistatische Eigenschaften. Im Fehlen
der aufgrund der Kennzeichnung ausgewiesenen antistatischen
Eigenschaften ist ein gravierender sicherheitstechnischer Mangel zu
sehen, der bei Auftreten von Ex-Atmosphäre zu einer massiven Gefährdung
des Trägers führen kann.
Die gemessenen Werte an dem sichergestellten Feuerwehrstiefel "Profi
Plus" bezüglich des Steilfrontabsatzes sind mit 8 mm zu niedrig.
Vorgeschrieben sind mindestens 10 mm, damit der Feuerwehrstiefel die
Normanforderungen an die Trittsicherheit erfüllt.

Zuständige Behörde: Bezirksregierung Köln, 50606 Köln, Dienstgebäude:
Borcherstraße 20, 52072 Aachen

Aktenzeichen: 57.2.8221-Go/Wa (UV 002/07)


Obiges ist mir heute in die Finger gefallen.

Gruss
Uwe
Udo Burkhard
2008-05-08 06:38:47 UTC
Permalink
Post by Uwe Klein
Hier ein kleiner Nachtrag.
...
http://www.baua.de/de/Geraete-und-Produktsicherheit/Produktmaengel/Untersagungsverfuegungen-2007/UVV-002-07.html__nnn=true
...
Obiges ist mir heute in die Finger gefallen.
Im Nachtrag hierzu die Antwort der BAuA auf meine Anfrage, was diese
Untersagungsverfügung für den Nutzer bedeutet.
Man achte besonders auf Punkt 4!
Post by Uwe Klein
Sehr geehrter Herr Burkhard,
vielen Dank für Ihre Anfrage an die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin.
Zunächst einige grundlegende Informationen zum Thema
1. Untersagungsverfügungen sind ein staatlicher Akt (Verwaltungsakt) mit
Androhung von Sanktionen, z. B. Ordnungsgeld mit dem Ziel, dass Händler
und Hersteller die Produkte vom Markt nehmen bzw. nicht weiter
vertreiben.
2. Normalerweise müssen alle Produkte dieser Serie und dieses Herstellers
vom Markt genommen sein. Wenn nicht, kann man sich an die örtlich
zuständige Marktaufsichtsbehörde wenden, die dann eine Kontrolle beim
Händler vornehmen müsste.
Nicht betroffen sind ähnliche Geräte oder Geräte anderer Hersteller, da
die Untersagungsverfügung nur ein bestimmtes Produkt betreffen kann und
z.B. spätere Änderungen ebenfalls nicht umfasst.
3. Eine Untersagungsverfügung wirkt nur gegen den betroffenen und darin
genannten Hersteller oder Händler.
4. Wer in Kenntnis der Untersagungsverfügung das Produkt weiter verwendet
handelt im Schadensfalle je nach Konstellation fahrlässig, grob fahrlässig
oder schuldhaft.
Der Bundesanstalt liegen in der Regel keine Erkenntnisse darüber vor, ob
ein mangelhaftes Produkt nach Bekanntgabe der Untersagungsverfügung durch
den Hersteller nachgebessert oder verändert worden ist. Es wird jedoch
davon ausgegangen, dass beanstandete Produkte entweder ganz aus dem Handel
genommen oder so verbessert wurden, dass die beanstandeten Mängel behoben
sind. In Zweifelsfällen wird jedoch potenziellen Kaufinteressenten
empfohlen, beim Händler, Importeur oder Hersteller eine diesbezügliche
Bestätigung einzuholen.
Über die Mängel an den Feuerwehrstiefeln der Firma Hanrath Schuh GmbH
http://www.baua.de/de/Geraete-und-Produktsicherheit/Produktmaengel/Untersagungsverfuegungen-2007/UVV-002-07.html__nnn=true
Bezirksregierung Köln
50606 Köln,
Borcherstraße 20
52072 Aachen
Tel.: 0241 88730
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und verbleiben mit
freundlichen Grüßen
Ihr
Informationszentrum
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
- Informationszentrum -
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
Telefon: +49 231 9071-2071
Fax: +49 231 9071-2070
Die Bibliothek der BAuA unterstützt Sie gerne bei Ihrer Literatursuche.
Alle Dienstleistungen finden Sie unter: www.baua.de/bibliothek
Beste Grüße,
Udo Burkhard
Uwe Klein
2008-05-08 20:50:37 UTC
Permalink
Post by Udo Burkhard
Post by Uwe Klein
Hier ein kleiner Nachtrag.
...
[...]
Post by Udo Burkhard
Im Nachtrag hierzu die Antwort der BAuA auf meine Anfrage, was diese
Untersagungsverfügung für den Nutzer bedeutet.
Man achte besonders auf Punkt 4!
[...]
Post by Udo Burkhard
Post by Uwe Klein
4. Wer in Kenntnis der Untersagungsverfügung das Produkt weiter verwendet
handelt im Schadensfalle je nach Konstellation fahrlässig, grob fahrlässig
oder schuldhaft.
[...]

Solches habe ich mir gedacht, und ich denke an die Verwaltungen, die
diese Stiefel beschafft haben...

Gruss
Uwe
Udo Burkhard
2008-05-09 05:54:35 UTC
Permalink
Moin,
Post by Uwe Klein
Post by Udo Burkhard
Post by Uwe Klein
Hier ein kleiner Nachtrag.
...
[...]
Post by Udo Burkhard
Im Nachtrag hierzu die Antwort der BAuA auf meine Anfrage, was diese
Untersagungsverfügung für den Nutzer bedeutet.
Man achte besonders auf Punkt 4!
[...]
Post by Udo Burkhard
Post by Uwe Klein
4. Wer in Kenntnis der Untersagungsverfügung das Produkt weiter verwendet
handelt im Schadensfalle je nach Konstellation fahrlässig, grob fahrlässig
oder schuldhaft.
[...]
Solches habe ich mir gedacht, und ich denke an die Verwaltungen, die
diese Stiefel beschafft haben...
Bei der Bezirksregierung in Köln (Dezernat 56) kann angefragt werden,
ob für ein bestimmtes Fertigungsdatum (ist auf dem Label zu finden)
gültige Zertifikate vorgelegen haben.
Am besten Sammelanfragen per Fax machen, sonst drehen die Leute da
völlig am Rad. ;)

Beste Grüße, Udo.
Jürgen Mayer
2008-05-09 13:41:55 UTC
Permalink
hallo,
Post by Udo Burkhard
Moin,
Post by Uwe Klein
Post by Udo Burkhard
Post by Uwe Klein
Hier ein kleiner Nachtrag.
...
[...]
Post by Udo Burkhard
Im Nachtrag hierzu die Antwort der BAuA auf meine Anfrage, was diese
Untersagungsverfügung für den Nutzer bedeutet.
Man achte besonders auf Punkt 4!
[...]
Post by Udo Burkhard
Post by Uwe Klein
4. Wer in Kenntnis der Untersagungsverfügung das Produkt weiter verwendet
handelt im Schadensfalle je nach Konstellation fahrlässig, grob fahrlässig
oder schuldhaft.
[...]
Solches habe ich mir gedacht, und ich denke an die Verwaltungen, die
diese Stiefel beschafft haben...
Bei der Bezirksregierung in Köln (Dezernat 56) kann angefragt werden,
ob für ein bestimmtes Fertigungsdatum (ist auf dem Label zu finden)
gültige Zertifikate vorgelegen haben.
Am besten Sammelanfragen per Fax machen, sonst drehen die Leute da
völlig am Rad. ;)
Beste Grüße, Udo.
Einzelanfragen kann man sich ersparen - die BAuA hat nun die Zeiträume
in denen kein gültiges Zertifikat vorlag veröffentlicht:

=> http://www.feuerwehr.de/news/2008/05/05/baua.php

Hier hab ich mal beschrieben wie es sich bei dem Paar Hanrath Ultra
die ich besitze verhält:

=> http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?m=482178

MkG
Jürgen Mayer

Manuel Schmidt
2007-11-22 14:52:47 UTC
Permalink
Post by Sven
hi Leute
ein Feuerwehrkollege hat mir erzählt das anscheinend der Firma Hanrath
das Prüfzertifikat für ihre Feuerwehrstiefel entzogen wurde. Stimmt
das?
Ähnliche Gerüchte kursieren über diese Firma schon länger.

Dann sagt man weiterhin, dass diese Firma jeden, der sowas behauptet,
auffordert diese Behauptung zurückzunehmen, da man ansonsten mit einer
Summe von $ganzvielGeld kostenpflichtig abmahnen würde.



Manuel
Roland Ritter
2007-11-22 15:36:08 UTC
Permalink
Hallo
Post by Manuel Schmidt
Ähnliche Gerüchte kursieren über diese Firma schon länger.
Da liegt genau das Problem: GERÜCHTE.... Ich würde doch sagen entweder
Butter bei die Fische und Quellen genannt oder das Thema samt entschlummern
lassenŠ

Und ich denke, wo der AG oder Dienstherr für die Stellung der PSA zuständig
ist, ist es eben auch dessen Aufgabe, sicherzustellen, daß die gesetzlichen
Anforderungen erfüllt sind. Und da auf die Einhaltung solcher Vorschriften
zu achten, da gibt es in vielen Organisationen und Einrichtungen Organe wie
den Arbeitsschutzbeautragten, den Arbeitssicherheitsausschuß und Betriebs-
bzw. Personalräte.

Grüße

Roland
Sven
2007-11-24 10:06:08 UTC
Permalink
Post by Roland Ritter
Hallo
Post by Manuel Schmidt
Ähnliche Gerüchte kursieren über diese Firma schon länger.
Da liegt genau das Problem: GERÜCHTE.... Ich würde doch sagen entweder
Butter bei die Fische und Quellen genannt oder das Thema samt entschlummern
lassenŠ
hi

Loading Image...

das hat mir mein Kumpel gestern gemailt.

Sven
Henning Koch
2007-11-22 21:52:11 UTC
Permalink
Post by Manuel Schmidt
Post by Sven
ein Feuerwehrkollege hat mir erzählt das anscheinend der Firma Hanrath
das Prüfzertifikat für ihre Feuerwehrstiefel entzogen wurde. Stimmt
das?
Ähnliche Gerüchte kursieren über diese Firma schon länger.
Dann sagt man weiterhin, dass diese Firma jeden, der sowas behauptet,
auffordert diese Behauptung zurückzunehmen, da man ansonsten mit einer
Summe von $ganzvielGeld kostenpflichtig abmahnen würde.
Wurde denn dort, wo solche Behauptungen aufgetaucht sind, auch die
entsprechenden Rücknahmen der Behauptungen gesichtet?
Sven
2007-11-24 10:04:58 UTC
Permalink
hi
Post by Manuel Schmidt
Post by Sven
hi Leute
ein Feuerwehrkollege hat mir erzählt das anscheinend der Firma Hanrath
das Prüfzertifikat für ihre Feuerwehrstiefel entzogen wurde. Stimmt
das?
Ähnliche Gerüchte kursieren über diese Firma schon länger.
Dann sagt man weiterhin, dass diese Firma jeden, der sowas behauptet,
auffordert diese Behauptung zurückzunehmen, da man ansonsten mit einer
Summe von $ganzvielGeld kostenpflichtig abmahnen würde.
Manuel
gestern habe ich das erhalten:

http://img260.imageshack.us/img260/8697/hanrathzertifikatku7.gif

an dem Gerücht ist anscheinend doch was dran.

Sven
Sven
2007-11-29 10:41:58 UTC
Permalink
hi

das Thema wurde schon im Frühjahr im Feuerwehr-Forum diskutiert:

http://www.feuerwehr-forum.de/index.php?m=394600

das gehört vermutlich auch dazu:

http://www.feuerwehr-forum.de/index.php?m=441949

Sven
Loading...