Bernhard Nowotny
2003-08-05 00:22:33 UTC
Lars Zerpich wrote:
[Tür zusperren?]
Für den Rettungsdienst ist das in den meisten Fällen kein
Problem, wenn ein Notruf abgegeben werden konnte, ist in der
Regel ja derjenige auch da, um die Haustür zu öffnen. Fälle
kann man natürlich immer konstruieren, aber ich bin noch
überall rechtzeitig reingekommen.
Das Hauptproblem dürfte der versperrte Fluchtweg für die
Hausbewohner sein.
Sinnvoll wäre da ein nur von innen zu öffnender Fluchttür-
Mechanismus (gibt es, kostet halt Geld).
Dabei zu Bedenken: Einbrecher nehmen selten die Haustür, lieber
die Terassentüren oder ebenerdige Fenster - und das am hellen Tag.
Einem richtigen Profi macht das normale zugeschlossene Haustür-
schloss sowieso keine Probleme. Mit der abgeschlossenen gemeinsamen
Haustür wird halt nur sonstiges Gesocks vom Herumlümmeln im
Keller und Hausflur vielleicht etwas abgehalten.
Das Thema hatten wir hier aber schon mal. Folgende Threads
enthalten die Argumente:
http://tinyurl.com/j03l
http://tinyurl.com/j03t
Der kreativste Vorschlag damals war, einen Metalldetektor
zu installieren, der die Tür freigibt, wenn in ca. 1,80m
Höhe der Feuerwehrhelm erkannt wird... [1] :)
Alternative: Blaulichtsensor, auf die übliche Blitzfrequenz
kalibriert. :)
Wenn ich mich nicht irre, läuft gerade auch ein Thread auf
einer der de.soc.recht.*-Gruppen.
Es wäre interessant, mal die kriminalpolizeilichen Beratungs-
stellen auf diesen Widerspruch aufmerksam zu machen und zu
hören, was die dann sagen...
Servus,
Bernhard
[1] von Erich...Ehre, wem Ehre gebührt!
[Tür zusperren?]
Danke für Informationen.
Es gibt keine einfache Lösung.Für den Rettungsdienst ist das in den meisten Fällen kein
Problem, wenn ein Notruf abgegeben werden konnte, ist in der
Regel ja derjenige auch da, um die Haustür zu öffnen. Fälle
kann man natürlich immer konstruieren, aber ich bin noch
überall rechtzeitig reingekommen.
Das Hauptproblem dürfte der versperrte Fluchtweg für die
Hausbewohner sein.
Sinnvoll wäre da ein nur von innen zu öffnender Fluchttür-
Mechanismus (gibt es, kostet halt Geld).
Dabei zu Bedenken: Einbrecher nehmen selten die Haustür, lieber
die Terassentüren oder ebenerdige Fenster - und das am hellen Tag.
Einem richtigen Profi macht das normale zugeschlossene Haustür-
schloss sowieso keine Probleme. Mit der abgeschlossenen gemeinsamen
Haustür wird halt nur sonstiges Gesocks vom Herumlümmeln im
Keller und Hausflur vielleicht etwas abgehalten.
Das Thema hatten wir hier aber schon mal. Folgende Threads
enthalten die Argumente:
http://tinyurl.com/j03l
http://tinyurl.com/j03t
Der kreativste Vorschlag damals war, einen Metalldetektor
zu installieren, der die Tür freigibt, wenn in ca. 1,80m
Höhe der Feuerwehrhelm erkannt wird... [1] :)
Alternative: Blaulichtsensor, auf die übliche Blitzfrequenz
kalibriert. :)
Wenn ich mich nicht irre, läuft gerade auch ein Thread auf
einer der de.soc.recht.*-Gruppen.
Es wäre interessant, mal die kriminalpolizeilichen Beratungs-
stellen auf diesen Widerspruch aufmerksam zu machen und zu
hören, was die dann sagen...
Servus,
Bernhard
[1] von Erich...Ehre, wem Ehre gebührt!
--
Bernhard Nowotny /°\ --- JOIN NOW!!! ---
85625 Glonn, Germany \ / ASCII ribbon campaign
X against HTML
PGP ok. Certified ID: 0x17B6F58C (DSS/DH) / \ in mail and news
Bernhard Nowotny /°\ --- JOIN NOW!!! ---
85625 Glonn, Germany \ / ASCII ribbon campaign
X against HTML
PGP ok. Certified ID: 0x17B6F58C (DSS/DH) / \ in mail and news