Discussion:
Rückrufaktion von Hanrath-Feuerwehrstiefel
(zu alt für eine Antwort)
Jonas
2009-03-17 14:47:50 UTC
Permalink
hi Leute

Ich und einge meiner Kumpels haben im letzten Jahr bei Hanrath
Feuerwehrstiefel gekauft.

Bei der letzten Übung hat unser Wehrführer uns mitgeteilt das wir
diese Stiefel nicht mehr anziehen dürfen. Jetzt stehen wir blöde da
und müssen uns neue Stiefel von einer anderen Firma kaufen.

Es soll nun von Hanrath eine Rückrufaktion für diese Feuerwehrstiefel
geben. Wer hat schon die verbotenen Feuerwehrstiefel an Hanrath
zurückgeschickt und sein Geld zurückbekommen?

Jonas
Stefan Bruening
2009-03-17 18:11:11 UTC
Permalink
Post by Jonas
hi Leute
Ich und einge meiner Kumpels haben im letzten Jahr bei Hanrath
Feuerwehrstiefel gekauft.
Bei der letzten Übung hat unser Wehrführer uns mitgeteilt das wir
diese Stiefel nicht mehr anziehen dürfen. Jetzt stehen wir blöde da
und müssen uns neue Stiefel von einer anderen Firma kaufen.
Es soll nun von Hanrath eine Rückrufaktion für diese Feuerwehrstiefel
geben. Wer hat schon die verbotenen Feuerwehrstiefel an Hanrath
zurückgeschickt und sein Geld zurückbekommen?
Das Gerichtsurteil, was diese Rückrufaktion anordnet ist zur Zeit noch
nicht rechtskräftig. Daher kann es noch dauern.

Meine persönliche Erwartung ist allerdings, dass Euch das auch nicht
mehr viel bringen wird.

Mehr dazu hier:

http://www.feuerwehr.de/news/2009/03/14/hanrath.php
Thomas Hochstein
2009-03-17 22:16:55 UTC
Permalink
Post by Jonas
Wer hat schon die verbotenen Feuerwehrstiefel an Hanrath
zurückgeschickt und sein Geld zurückbekommen?
Nun ja, man kann sich ja mal überlegen, wie es wohl um die Solvenz
eines Herstellers aussehen muß, der sich (a) solches Gebaren erlaubt,
(b) Zwangsgelder, Anwalts- und Gerichtskosten begleichen muß und (c)
dann auch noch ungezählte Stiefel zurücknehmen soll, während (d) der
Umsatz vermutlich abstürzt. Ich will ja nicht unken, aber würde in
solchen Fällen kaum ernsthaft damit rechnen, mein Geld wiederzusehen.
Insbesondere dann, wenn die Geschichte sich so eigenartig darstellt
wie sie in diesem Falle erscheint.

-thh
P***@gmx.de
2009-03-18 14:53:47 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Nun ja, man kann sich ja mal überlegen, wie es wohl um die Solvenz
eines Herstellers aussehen muß, der sich (a) solches Gebaren erlaubt,
(b) Zwangsgelder, Anwalts- und Gerichtskosten begleichen muß und (c)
dann auch noch ungezählte Stiefel zurücknehmen soll, während (d) der
Umsatz vermutlich abstürzt. Ich will ja nicht unken, aber würde in
solchen Fällen kaum ernsthaft damit rechnen, mein Geld wiederzusehen.
Insbesondere dann, wenn die Geschichte sich so eigenartig darstellt
wie sie in diesem  Falle erscheint.
Da wird es noch ein grossen Aufheulen bei den Feuerwehren die Hanrath-
Stiefel gekauft haben geben.

Nachdem die Unfallversicherer diese Stiefel verboten haben müssen
diese Feuerwehren neue Stiefel von seriösen Herstellern kaufen.

Ich glaube kaum das die Firma Hanrath Schuh GmbH in der Lage sein wird
Schadensersatz für die Stiefel zu leisten. Sobald die ersten
Forderungen diesbezüglich rechtskräfigt werden wird Insolvenz
angemeldet. Da werden dann die Kunden ein zweites Mal beschissen. Das
erste Mal mit schlechten Stiefeln und das zweite Mal mit einer
Schadensersatzforderung die man sonstwo hinhängen kann.

Peter
Erich Kirchmayer
2009-03-18 21:03:08 UTC
Permalink
Hi,
Post by P***@gmx.de
Da wird es noch ein grossen Aufheulen bei den Feuerwehren die Hanrath-
Stiefel gekauft haben geben.
Nachdem die Unfallversicherer diese Stiefel verboten haben müssen
diese Feuerwehren neue Stiefel von seriösen Herstellern kaufen.
Klar - und wieder einmal ein Beweis für das Sprichwort "wer billig kauft,
kauft zweimal"
Post by P***@gmx.de
Ich glaube kaum das die Firma Hanrath Schuh GmbH in der Lage sein wird
Schadensersatz für die Stiefel zu leisten. Sobald die ersten
Forderungen diesbezüglich rechtskräfigt werden wird Insolvenz
angemeldet.
Auch das liegt nahe, da wohl kaum ein mittelständisches Unternehmen
verkraften kann, einen Hauptteil seiner Produktion von 1-2 Jahren
zurückzunehmen und umzutauschen bzw. das Geld wieder auszuzahlen.

Interessant wäre bei der ganzen Sache allerdings, ob irgendwo in
Deutschland ein BOS-Angehöriger durch die Verwendung von Hanrath-Schuhen
verletzt wurde. Bisher liest man ja nur von eher theoretischen
Prüfkriterien, die nicht eingehalten wurden. Selbst von tatsächlich bei
Realeinsätzen abgebrannten Schnürsenkeln usw. hört und liest man nichts -
und das ist schon etwas verwunderlich, wo doch dieser Hersteller ziemlich
im Fokus steht..... Bei der vermutlichen Menge an Schuhen, die verkauft
wurden ist das schon etwas seltsam....


Gruß

Erich
P***@gmx.de
2009-03-18 14:57:49 UTC
Permalink
Post by Jonas
Es soll nun von Hanrath eine Rückrufaktion für diese Feuerwehrstiefel
geben.
ob es die noch vor der Insolvenz gibt bezweifele ich.
Post by Jonas
Wer hat schon die verbotenen Feuerwehrstiefel an Hanrath
zurückgeschickt und sein Geld zurückbekommen?
Habt Ihr Hoffnung das es für die gefährlichen Hanrath-Stiefel Geld
zurück gibt? Eher friert die Hölle ein. Die haben doch schon mit dem
Verkauf von minderwertigen Stiefel ihren Reibach gemacht und
sicherlich genug Knete vor der Insolvenz beiseitegeschafft.

Wetten das diese Firma bis zum Sommer pleite ist?

Peter
Horst Klüder
2009-10-30 08:57:17 UTC
Permalink
Hallo Jonas,

was ist denn bei Dir noch herausgekommen. =C3=9Cber hilfreiche Informationen w=C3=
=A4re ich f=C3=BCr meine Seite http://www.feuerwehrstiefel-infos.de interessi=
ert.

Danke

Loading...