Hallo!
Post by Frank A. Simonwelchen Sinn hat der Kreuzgriff bei der Apoplex-Diagnose?
Zunächst: genau genommen ist der sogenannte Kreuzgriff wenig hilfreich
bei der Erst-Beurteilung von Patienten mit Schlaganfällen, da er
eigentlich nur über die Hand- bzw. Fingermuskulatur (und auch da nur
eingeschränkt!) etwas aussagt. Zur schnellen Überprüfung, ob (latente
oder manifeste) Paresen der Armmuskulatur vorhanden sind, eignet sich
der sogenannte Arm-Vorhalte-Versuch wesentlich besser (Pat. mit
geschlossenen Augen die Arme mit gestreckten Ellenbeugen und supinierten
Unterarmen nach vorne halten lassen, auf einseitige Absinke- oder
Pronationstendenz achten; ähnliches gibt's auch für die Beine). Dennoch
Post by Frank A. SimonDen Patienten mit beiden Händen drücken lassen zwecks Seitenvergleich
verstehe ich ja, aber wieso sollen seine Arme gekreuzt sein?
Es geht nicht zwingend darum, daß die Arme des Patienten gekreuzt sein
sollen, man könnte auch sagen, daß die Arme des Untersuchers gekreuzt
werden: es geht schlichtweg darum, daß der Untersucher die linke Hand
des Patienten mit der eigenen linken Hand greift (und analog die rechte
mit der rechten...), somit spürt er bei sich an der richtigen Hand,
welche Seite beim Patienten betroffen ist.
Grüße,
Vlado