Discussion:
Uhren
(zu alt für eine Antwort)
Manuel Schmidt
2009-11-12 20:38:40 UTC
Permalink
Ich schon wieder!

Nun gibt es ja eigentlich überall ein Verbot Armbanduhren im
Rettungsdienst zu tragen.

Ist euch eine Uhrzeit am Patienen wichtig?
Wenn ja, warum?

Wie erhaltet ihr die Uhrzeit?
Auch außerhalb des RTW (wobei uns eine Uhr hängt)



Grüße

Manuel
Stefan Bruening
2009-11-12 20:45:31 UTC
Permalink
Post by Manuel Schmidt
Ich schon wieder!
Nun gibt es ja eigentlich überall ein Verbot Armbanduhren im
Rettungsdienst zu tragen.
Ja? Höre ich zum ersten mal.
Post by Manuel Schmidt
Ist euch eine Uhrzeit am Patienen wichtig?
Wenn ja, warum?
Dokumentation.
Post by Manuel Schmidt
Wie erhaltet ihr die Uhrzeit?
Auch außerhalb des RTW (wobei uns eine Uhr hängt)
Im RTW: Uhr, die Datum und Temperatur anzeigt. Außerhalb des RTW z.B.
Defibrillator, mit der Möglichkeit Ereignisse zu speichern.

Gruss

Stefan
Udo Burkhard
2009-11-12 21:03:12 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Stefan Bruening
Post by Manuel Schmidt
Ich schon wieder!
Nun gibt es ja eigentlich überall ein Verbot Armbanduhren im
Rettungsdienst zu tragen.
Ja? Höre ich zum ersten mal.
Aktuell bekannt ist mir (aus dem Rettungsdienstumfeld) auch nichts.
Ich kenne allerdings Krankenhäuser, die dem Personal das Tragen von
Armbanduhren, Ringen und anderem Schmuck untersagen.
Begründung ist zum einen die Hygiene, zum zweiten die
Verletzungsgefahr beim Patient, z.B. beim Unterfassen.

Aus meiner Sicht durchaus vorstellbar, das ein Rettungsdienstträger im
Rahmen seiner Gefährdungsbeurteilung das Tragen von Armbanduhren
untersagt.
Post by Stefan Bruening
Post by Manuel Schmidt
Wie erhaltet ihr die Uhrzeit?
Auch außerhalb des RTW (wobei uns eine Uhr hängt)
Im RTW: Uhr, die Datum und Temperatur anzeigt. Außerhalb des RTW z.B.
Defibrillator, mit der Möglichkeit Ereignisse zu speichern.
Ich persönlich trage eine desinfizierbare Armbanduhr mit
grobgliedrigem Metallarmband, die auch regelmäßig sauber gemacht wird.
Beim Patient verschwindet die Uhr unter der Handschuhstulpe.

Auch schon gesehen: "Schwesternuhr" am Gürtel.

Grüße,
Udo
Manuel Schmidt
2009-11-12 21:39:32 UTC
Permalink
Post by Stefan Bruening
Post by Manuel Schmidt
Ich schon wieder!
Nun gibt es ja eigentlich überall ein Verbot Armbanduhren im
Rettungsdienst zu tragen.
Ja? Höre ich zum ersten mal.
Heute hörte ich, dass es überall so wäre.
Bislang gab es für das Tragen vn Armbanduhren Mecker.
Im jetzigen Hygieneplan, der als Dienstanweisung angeordnet ist, ist es
ausdrücklich verboten.

Als Grund wird die Hygiene genannt. Tragen von Armbanduhren verringert
den Effekt der hygienischen Händedesinfektion bis zur Wirkungslosigkeit.
Post by Stefan Bruening
Post by Manuel Schmidt
Ist euch eine Uhrzeit am Patienen wichtig?
Wenn ja, warum?
Dokumentation.
"Aber dafür hast du ja ne Uhr im RTW".
Ich scheine hier zu einer Minderheit zu gehören, denen die Uhrzeit zu
jedem Zeitpunkt am Patienten wichtig ist.
"Wann haben die Symptome denn angefangen?" Das war vor ungefähr einer
halben Stunde"
Ohne kentniss der aktuellen Uhrzeit ist diese Angabe unbedeutend.
Ebenso hab ich gerne die Zeitschiene im Auge. Bei jedem Patienten.
Sonst bastelt man vor Ort rum, macht und tut und hat kein Gefühl mehr,
wie lange man eigentlich schon vor Ort ist.
Post by Stefan Bruening
Post by Manuel Schmidt
Wie erhaltet ihr die Uhrzeit?
Auch außerhalb des RTW (wobei uns eine Uhr hängt)
Im RTW: Uhr, die Datum und Temperatur anzeigt. Außerhalb des RTW z.B.
Defibrillator, mit der Möglichkeit Ereignisse zu speichern.
Ich halte das EKG als tragbare Uhr für etwas unhandlich.
Hinzukommt, dass ich beim Traumapatienten, wenn die meldung einen
potentiell kritischen Patienten vermuten läßt, gerne mal das EKG
zugunsten der Schaufeltrage im RTW lasse.

Der DME wäre noch eine Variante für die Uhrzeit.
Ob diese Variante jedoch hygienischer ist?
(vn der praktikablität den DME jeweils aus der Tasche raus zu holen mal
abgsehen)


Manuel
Goetz R. Schultz
2009-11-12 22:12:45 UTC
Permalink
Post by Manuel Schmidt
Post by Stefan Bruening
Post by Manuel Schmidt
Ich schon wieder!
Nun gibt es ja eigentlich überall ein Verbot Armbanduhren im
Rettungsdienst zu tragen.
Ja? Höre ich zum ersten mal.
Heute hörte ich, dass es überall so wäre.
Eigentlich haben wir das mehr aus Bequemlichkeit nicht an. Ist ein wenig
hinderlich beim "hantieren".
Post by Manuel Schmidt
Bislang gab es für das Tragen vn Armbanduhren Mecker.
Im jetzigen Hygieneplan, der als Dienstanweisung angeordnet ist, ist es
ausdrücklich verboten.
Nicht bei uns, noch beim OE-RD.
Post by Manuel Schmidt
Als Grund wird die Hygiene genannt. Tragen von Armbanduhren verringert
den Effekt der hygienischen Händedesinfektion bis zur Wirkungslosigkeit.
Macht beim Nachdenken Sinn.
Post by Manuel Schmidt
Post by Stefan Bruening
Post by Manuel Schmidt
Ist euch eine Uhrzeit am Patienen wichtig?
Wenn ja, warum?
Dokumentation.
und Resp-Rate/Puls (ohne Oximeter) ....
Post by Manuel Schmidt
"Aber dafür hast du ja ne Uhr im RTW".
Ich scheine hier zu einer Minderheit zu gehören, denen die Uhrzeit zu
jedem Zeitpunkt am Patienten wichtig ist.
Nein, denke ich nicht.
Post by Manuel Schmidt
"Wann haben die Symptome denn angefangen?" Das war vor ungefähr einer
halben Stunde"
Ohne kentniss der aktuellen Uhrzeit ist diese Angabe unbedeutend.
Ebenso hab ich gerne die Zeitschiene im Auge. Bei jedem Patienten.
Sonst bastelt man vor Ort rum, macht und tut und hat kein Gefühl mehr,
wie lange man eigentlich schon vor Ort ist.
Post by Stefan Bruening
Post by Manuel Schmidt
Wie erhaltet ihr die Uhrzeit?
Auch außerhalb des RTW (wobei uns eine Uhr hängt)
Im RTW: Uhr, die Datum und Temperatur anzeigt. Außerhalb des RTW z.B.
Defibrillator, mit der Möglichkeit Ereignisse zu speichern.
Ich halte das EKG als tragbare Uhr für etwas unhandlich.
Hinzukommt, dass ich beim Traumapatienten, wenn die meldung einen
potentiell kritischen Patienten vermuten läßt, gerne mal das EKG
zugunsten der Schaufeltrage im RTW lasse.
Ebend. Ich finde die Nurse-Fobs (Krankenschwester Uhren) ganz praktisch.
Sehe ich auch haeufiger.
Post by Manuel Schmidt
Der DME wäre noch eine Variante für die Uhrzeit.
"Hamma nich"
Post by Manuel Schmidt
Ob diese Variante jedoch hygienischer ist?
(vn der praktikablität den DME jeweils aus der Tasche raus zu holen mal
abgsehen)
Manuel
Cheers
Goetz
Goetz R. Schultz
2009-11-14 22:38:31 UTC
Permalink
Post by Goetz R. Schultz
Post by Manuel Schmidt
Bislang gab es für das Tragen vn Armbanduhren Mecker.
Im jetzigen Hygieneplan, der als Dienstanweisung angeordnet ist, ist es
ausdrücklich verboten.
Nicht bei uns, noch beim OE-RD.
Gestern im KH gesehen: Es wird mit A3-Postern darauf aufmerksam gemacht,
dass
- nur kurze Aermel gestattet sind
- keine Uhren, Ringe oder Armbaender

zu tragen sind.

Bei unseren (eigentlich NWAS) Paras und Techs mal geschaut: Jeder zweite
hat eine Uhr an oder ein "Support-Armband".
Post by Goetz R. Schultz
Cheers
Goetz
as above ...
Paul Hink
2009-11-15 21:01:23 UTC
Permalink
Post by Goetz R. Schultz
Bei unseren (eigentlich NWAS) Paras und Techs mal geschaut: Jeder
zweite hat eine Uhr an oder ein "Support-Armband".
Interessehalber: Was ist ein "Support-Armband"? Irgendwas
themenbezogenes?
Goetz R. Schultz
2009-11-16 11:10:47 UTC
Permalink
Hi,
Post by Paul Hink
Post by Goetz R. Schultz
Bei unseren (eigentlich NWAS) Paras und Techs mal geschaut: Jeder
zweite hat eine Uhr an oder ein "Support-Armband".
Interessehalber: Was ist ein "Support-Armband"? Irgendwas
themenbezogenes?
Nicht direkt. Ich weiss nicht ob es die auch in "Rest-Europa" gibt oder
so verbreitet sind. Die Armbaender sind Gummi-/Latex-Ringe mit denen man
seine Unterstuetzung zeigt. Gelb z.B. fuer Armstrongs (Radfahrer) -
Krebskampange, Rosa fuer Brustkrebs, Oliv fuer die Truppen im Einsatz,
Blau gegen Bullying usw. usf.
Am bekanntesteb duerfte wohl das Schwarze&Weisse-Band von NIKE sein
(Gegen Rassismus im Sport - hier immer noch ein leidiges Thema).

Laters,

Goetz
Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-11-18 12:32:57 UTC
Permalink
Post by Goetz R. Schultz
Nicht direkt. Ich weiss nicht ob es die auch in "Rest-Europa" gibt oder
so verbreitet sind. Die Armbaender sind Gummi-/Latex-Ringe mit denen man
seine Unterstuetzung zeigt. Gelb z.B. fuer Armstrongs (Radfahrer) -
Krebskampange, Rosa fuer Brustkrebs, Oliv fuer die Truppen im Einsatz,
Blau gegen Bullying usw. usf.
Gibt es auch eine Farbe für "Ihr könnt mich mal alles sonstwas, ich
supporte nix und niemanden!"?

Was es doch alles für Unfug gibt :-)


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Goetz R. Schultz
2009-11-18 13:53:21 UTC
Permalink
Hi,
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Goetz R. Schultz
Nicht direkt. Ich weiss nicht ob es die auch in "Rest-Europa" gibt oder
so verbreitet sind. Die Armbaender sind Gummi-/Latex-Ringe mit denen man
seine Unterstuetzung zeigt. Gelb z.B. fuer Armstrongs (Radfahrer) -
Krebskampange, Rosa fuer Brustkrebs, Oliv fuer die Truppen im Einsatz,
Blau gegen Bullying usw. usf.
Gibt es auch eine Farbe für "Ihr könnt mich mal alles sonstwas, ich
supporte nix und niemanden!"?
Farblos und durchsichtig. Ist auch extrem leicht <SCNR>
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Was es doch alles für Unfug gibt :-)
Liegt hier[TM] in der sozialen Struktur. Fast alles funktioniert auf
Spenden (so auch die Seenotrettung, was mich doch arg gewundert hat; auf
'ner INSEL!!).

Vom Staat gibt's nen feuchten Haendedruck und ein Stueck Papier fuer
Freiwillige die sich den "Arsch aufreissen" und Sachen am Leben erhalten.
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
-ras
Laters,
Goetz
Frank Hucklenbroich
2009-11-24 12:30:59 UTC
Permalink
Post by Goetz R. Schultz
Hi,
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Goetz R. Schultz
Nicht direkt. Ich weiss nicht ob es die auch in "Rest-Europa" gibt oder
so verbreitet sind. Die Armbaender sind Gummi-/Latex-Ringe mit denen man
seine Unterstuetzung zeigt. Gelb z.B. fuer Armstrongs (Radfahrer) -
Krebskampange, Rosa fuer Brustkrebs, Oliv fuer die Truppen im Einsatz,
Blau gegen Bullying usw. usf.
Gibt es auch eine Farbe für "Ihr könnt mich mal alles sonstwas, ich
supporte nix und niemanden!"?
Farblos und durchsichtig. Ist auch extrem leicht <SCNR>
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Was es doch alles für Unfug gibt :-)
Liegt hier[TM] in der sozialen Struktur. Fast alles funktioniert auf
Spenden (so auch die Seenotrettung, was mich doch arg gewundert hat; auf
'ner INSEL!!).
Wobei die Briten ja scheinbar ein Faible für solche Sachen haben - kürzlich
liefen beim britischen Sender Sky (den ich manchmal anschaue) sämtliche
Nachrichtensprecher und Politiker mit roter Mohnblume am Revers rum (wohl
irgendein Gedenksymbol für WW-1-Veteranen). Und das nicht nur an einem Tag,
sondern gefühlt mindestens drei Wochen lang. Überall diese (imho) albernen
roten Sticker.

Dann gibt es doch auch noch diesen Red-Nose-Day, wo die Leute mit
Clownsnase rumlaufen. Und die Aids-Schleifchen natürlich.

Das mit den Gummiarmbändern kannte ich aber auch noch nicht.

Grüße,

Frank
Goetz R. Schultz
2009-11-24 15:29:50 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Goetz R. Schultz
Hi,
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Goetz R. Schultz
Nicht direkt. Ich weiss nicht ob es die auch in "Rest-Europa" gibt oder
so verbreitet sind. Die Armbaender sind Gummi-/Latex-Ringe mit denen man
seine Unterstuetzung zeigt. Gelb z.B. fuer Armstrongs (Radfahrer) -
Krebskampange, Rosa fuer Brustkrebs, Oliv fuer die Truppen im Einsatz,
Blau gegen Bullying usw. usf.
Gibt es auch eine Farbe für "Ihr könnt mich mal alles sonstwas, ich
supporte nix und niemanden!"?
Farblos und durchsichtig. Ist auch extrem leicht <SCNR>
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Was es doch alles für Unfug gibt :-)
Liegt hier[TM] in der sozialen Struktur. Fast alles funktioniert auf
Spenden (so auch die Seenotrettung, was mich doch arg gewundert hat; auf
'ner INSEL!!).
Wobei die Briten ja scheinbar ein Faible für solche Sachen haben - kürzlich
liefen beim britischen Sender Sky (den ich manchmal anschaue) sämtliche
Nachrichtensprecher und Politiker mit roter Mohnblume am Revers rum (wohl
irgendein Gedenksymbol für WW-1-Veteranen). Und das nicht nur an einem Tag,
sondern gefühlt mindestens drei Wochen lang. Überall diese (imho) albernen
roten Sticker.
Die Blume steht fuer alle Gefallenen der Kriege der Geschichte und
Neuzeit. Ist in der Tat etwa ein Monat an bis zum 11/11
(Waffenstillstand WW1). Das nehmen die hier sehr ernst.... ich bin schon
oft genug in das Messer gelaufen, wenn ich auf "Unkraut" hingewiesen
habe. Es gibt hier eine groesser Verbundenheit mit den Soldaten an den
Fronten als in D.
Post by Frank Hucklenbroich
Dann gibt es doch auch noch diesen Red-Nose-Day, wo die Leute mit
Clownsnase rumlaufen. Und die Aids-Schleifchen natürlich.
Ah ja, Comic Relief Day (alle 2 Jahre). Die Spenden gehen nach Afrika
.... oder sonstwohin wo Aufbau geleistet wird ...
Post by Frank Hucklenbroich
Das mit den Gummiarmbändern kannte ich aber auch noch nicht.
Grüße,
Frank
Cheers,
Goetz
Frank Hucklenbroich
2009-11-24 12:33:36 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Gibt es auch eine Farbe für "Ihr könnt mich mal alles sonstwas, ich
supporte nix und niemanden!"?
Die passende Farbe zum Thema "Ihr könnt mich mal" könntest Du hier finden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hanky_Code ;-)

SCNR,

Frank
Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-11-24 13:29:50 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
http://de.wikipedia.org/wiki/Hanky_Code ;-)
Hualp :-) Neee, lass mal...


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Erich Kirchmayer
2009-11-14 08:18:02 UTC
Permalink
Hi,
Post by Manuel Schmidt
Als Grund wird die Hygiene genannt. Tragen von Armbanduhren
verringert den Effekt der hygienischen Händedesinfektion bis zur
Wirkungslosigkeit.
Metallarmband, Echtglas, Metallgehäuse, 100m wasserdicht. Ab in den
Ultraschallreiniger oder ins Desi-Bad. Leder/Stoffarmband und nicht
wasserdichte Uhren sowie Gehäuse/Glas aus Kunststoff sind natürlich
wenig geeignet.
Post by Manuel Schmidt
Ich scheine hier zu einer Minderheit zu gehören, denen die Uhrzeit zu
jedem Zeitpunkt am Patienten wichtig ist.
Ohne Uhr(zeit) geht es eigentlich nicht. Schon zum Puls-Zählen braucht
man eine Uhr mit Sekundenanzeige.

Wichtig ist die Zeit auch bei der Bestimmung von z.B. Wehenabständen,
Intervallen bei einem Krampfanfall und natürlich zur Dokumentation von
Massnahmen, z.B.
+5 ab Eintreffen RR 210/100
+8 NA-Nachforderung
+10 Nitrospray
+12 RR 200/95
+14 RR 180/90
+16 NA vor Ort
+
+
+30 Transportbeginn
+40 RR 200/100
usw.

Eine sauber protokollierte Zeitschiene/Verlaufskurve ist auch vor Ort
beim Patienten wichtig, insbes. wenn Massnahmen der sog. "Notkompetenz"
ergriffen werden. Wann wurde etwas festgestellt, wann wurde darauf (und
wie) reagiert, wann trat eine Verbesserung/Verschlechterung ein usw.)
Schon beim o.g. Beispiel wird z.B. der NA fragen, wann das Nitrospray
verabreicht wurde. Ist für seine weitere Behandlung ggf. wichtig.

Gruß

Erich
--
Lebe heute und freue dich auf morgen.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-11-14 13:50:21 UTC
Permalink
Post by Erich Kirchmayer
Metallarmband, Echtglas, Metallgehäuse, 100m wasserdicht. Ab in den
Ultraschallreiniger oder ins Desi-Bad. Leder/Stoffarmband und nicht
wasserdichte Uhren sowie Gehäuse/Glas aus Kunststoff sind natürlich
wenig geeignet.
Ich sehe auch bei der normalen Handdesinfektion keine größeren
Gefahren, wenn man eine (geeignete) Uhr da einfach großzügig mit
bedenkt. Was Keime auf der Hand tötet, wird wohl allemnal auch welche
auf Titan und Glas töten.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Tim Landscheidt
2009-11-14 16:29:00 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Erich Kirchmayer
Metallarmband, Echtglas, Metallgehäuse, 100m wasserdicht. Ab in den
Ultraschallreiniger oder ins Desi-Bad. Leder/Stoffarmband und nicht
wasserdichte Uhren sowie Gehäuse/Glas aus Kunststoff sind natürlich
wenig geeignet.
Ich sehe auch bei der normalen Handdesinfektion keine größeren
Gefahren, wenn man eine (geeignete) Uhr da einfach großzügig mit
bedenkt. Was Keime auf der Hand tötet, wird wohl allemnal auch welche
auf Titan und Glas töten.
Es dürfte wohl eher um die Keime zwischen Arm und Uhr und in
den Ritzen und Scharnieren des Armbandes gehen (und wer
möchte schon bei jeder Handwäsche auch seine Uhr porentief
reinigen?). Aber auch wenn Kugelschreiber oder FME viel-
leicht größere Keimschleudern sind, heißt das ja nicht, dass
man deshalb andere Hygienemaßnahmen unterlassen muss.

Tim
Ralph A. Schmid, dk5ras
2009-11-15 08:28:53 UTC
Permalink
Post by Tim Landscheidt
Es dürfte wohl eher um die Keime zwischen Arm und Uhr und in
den Ritzen und Scharnieren des Armbandes gehen (und wer
möchte schon bei jeder Handwäsche auch seine Uhr porentief
reinigen?). Aber auch wenn Kugelschreiber oder FME viel-
leicht größere Keimschleudern sind, heißt das ja nicht, dass
man deshalb andere Hygienemaßnahmen unterlassen muss.
Nun, so eine Hand hat auch Ritzen und Spalten :-) Das
Desinfektions-Zeugs erlebe ich eigentlich als recht dünnflüssig und
kriechfähig. Jedenfalls sehe ich im Verbot einer Armbanduhr eine
massive Beeinträchtigung für den Alltag...


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
gUnther nanonüm
2009-11-15 21:43:18 UTC
Permalink
"Ralph A. Schmid, dk5ras" <***@radio-link.net> schrieb im Newsbeitrag news:***@4ax.com...
..
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Nun, so eine Hand hat auch Ritzen und Spalten :-) Das
Desinfektions-Zeugs erlebe ich eigentlich als recht dünnflüssig und
kriechfähig. Jedenfalls sehe ich im Verbot einer Armbanduhr eine
massive Beeinträchtigung für den Alltag...
Hi,
die sind auch eine Unfallgefahr, man kann damit an Gegenständen
hängenbleiben, etwa wenn man einem Opfer durch eine enge Fahrzeugspalte
hindurch zu Leibe rücken muß. Oder wenn man versucht, unter einem liegenden
Körper hindurchzufassen. Kannst das ja mal selber probieren. Gegen eine
"Schwestern-Uhr" am Gürtel oder der Jacke ist dagegen nix einzuwenden.
Bis die noch so dünnflüssigen Desis in die letzte Ritze der Uhr gesuppt sind
und dort ihr schandbares Werk verrichtet haben, können Stunden vergehen. Man
müßte viele Uhren und ihre Armbänder regelrecht in der Lauge auskochen.
Einmaliges Einsprühen reicht höchstens bei Plastik-Digital-Kinderuhren ohne
Knöpfe und mit Plastikarmband dran&drumgegossen. Solche gibts ja, reißen
aber schnell entzwei. Eine frisch entkeimte normale mit Flexband dagegen
wirst Du sicher nicht gern anziehen, die suppt und stinkt dann, das
"Reservoir" an Desi dadrin ist noch lange feucht, vielleicht kriegst Du
sogar eine Allergie davon.
--
mfg,
gUnther
Manuel Schmidt
2009-11-16 08:54:33 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Gegen eine
"Schwestern-Uhr" am Gürtel oder der Jacke ist dagegen nix einzuwenden.
Bis die noch so dünnflüssigen Desis in die letzte Ritze der Uhr gesuppt sind
und dort ihr schandbares Werk verrichtet haben, können Stunden vergehen. Man
müßte viele Uhren und ihre Armbänder regelrecht in der Lauge auskochen.
Wieso sollte man dies mit einer Schwesternuhr, die zum ablesen angefasst
werden muss, nicht auch machen müssen?

Die Uhr wäre, durch's ständige anfassen, ein Keim-Reservoir abseits der
Hände, das mit den Händen ständig kntakt hat.
gUnther nanonüm
2009-11-16 21:28:53 UTC
Permalink
"Manuel Schmidt" <***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:hdr3vn$nkc$***@news.szaf.org...
..
Post by Manuel Schmidt
Wieso sollte man dies mit einer Schwesternuhr, die zum ablesen angefasst
werden muss, nicht auch machen müssen?
Die Uhr wäre, durch's ständige anfassen, ein Keim-Reservoir abseits der
Hände, das mit den Händen ständig kntakt hat.
Hi,
diese Uhren haben meist kein "Armband", sondern eine grobe Kette oder sind
festgeklammert, dabei so angebracht, daß man immer irgendwie draufgucken
kann. Spielereien sind da unnötig, Datum ok, aber mit ordentlich klarem
Ziffernblatt kann man das ohne Anfassen ablesen.
--
mfg,
gUnther
Manuel Schmidt
2009-11-19 13:45:02 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
...
Post by Manuel Schmidt
Wieso sollte man dies mit einer Schwesternuhr, die zum ablesen angefasst
werden muss, nicht auch machen müssen?
Die Uhr wäre, durch's ständige anfassen, ein Keim-Reservoir abseits der
Hände, das mit den Händen ständig kntakt hat.
Hi,
diese Uhren haben meist kein "Armband", sondern eine grobe Kette oder sind
festgeklammert, dabei so angebracht, daß man immer irgendwie draufgucken
kann. Spielereien sind da unnötig, Datum ok, aber mit ordentlich klarem
Ziffernblatt kann man das ohne Anfassen ablesen.
Man mag es kaum glauben, aber eine Schwesternuhr ist mir durchaus, auch
in ihrer praktischen Anwendund bekannt.

Wenn sie aber vorne an der JAcke bzw. am Kasack rumhängt muss ich
entweder meinen kopf sehr verrenken um sie abzulesen oder man muss sie
anfassen und das Ziffernblatt "hochhalten" damit man draufschauen kann.
gUnther nanonüm
2009-11-20 00:29:54 UTC
Permalink
"Manuel Schmidt" <***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:he3i46$e6m$***@news.szaf.org...
..
Wenn sie aber vorne an der JAcke bzw. am Kasack rumhängt muss ich entweder
meinen kopf sehr verrenken um sie abzulesen oder man muss sie anfassen und
das Ziffernblatt "hochhalten" damit man draufschauen kann.
Hi,
die mir bekannten "Uhrträger" haben dafür eine Armbewegung trainiert, die
einfach mit dem Ellenbogen die Jacke "unterhalb" drückt und dabei einen
Wulst aufbauscht, der auch die Uhr aufstellt. Das geht auch mit blutigen
Pfoten :-)
--
mfg,
gUnther
Manuel Schmidt
2009-11-20 08:49:02 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
...
Wenn sie aber vorne an der JAcke bzw. am Kasack rumhängt muss ich entweder
meinen kopf sehr verrenken um sie abzulesen oder man muss sie anfassen und
das Ziffernblatt "hochhalten" damit man draufschauen kann.
Hi,
die mir bekannten "Uhrträger" haben dafür eine Armbewegung trainiert, die
einfach mit dem Ellenbogen die Jacke "unterhalb" drückt und dabei einen
Wulst aufbauscht, der auch die Uhr aufstellt. Das geht auch mit blutigen
Pfoten :-)
Nungut, bislang hab ich mit schwesternuhren nur am Kasack erfahrung.
Daran mag das liegen, dass ich bislang auf so eine verrenkung nicht
gekommen bin.
Bernhard Nowotny
2009-11-20 20:02:55 UTC
Permalink
Post by Manuel Schmidt
Nungut, bislang hab ich mit schwesternuhren nur am Kasack erfahrung.
Daran mag das liegen, dass ich bislang auf so eine verrenkung nicht
gekommen bin.
Vorsicht beim Drücken der Schwester. Manche mögen das, andere nicht. :)

Noch ein (ernstgemeinter) Tip: die Uhr des Patienten nutzen! Die
meisten haben ja eine und gerade beim Pulsmessen kann man sie sich
ja gut hindrehen. Klar, diese Methode hat ihre Grenzen...

Ansonsten sollte derjenige, der das Tragen von Uhren verbietet, auch
eine Alternative anbieten. Wenn ich mir so ansehe, was wir alles im RD
mitschleppen: da würde eine kleine Funkuhr o.ä. auch noch in den Koffer
passen.

Servus,


Bernhard
Erich Kirchmayer
2009-11-24 22:28:24 UTC
Permalink
Hi,
Post by Bernhard Nowotny
eine Alternative anbieten. Wenn ich mir so ansehe, was wir alles im
RD mitschleppen: da würde eine kleine Funkuhr o.ä. auch noch in den
Koffer passen.
Deren Lebens- bzw. Verweildauer wäre bei uns so ungefähr eine Woche, es
sei denn, sie ist absoult untrennbar mit dem Koffer bzw. Rucksack
verbunden und zudem unkaputtbar...

Gruß

Erich
--
Lebe heute und freue dich auf morgen.
Erich Kirchmayer
2009-11-24 22:33:36 UTC
Permalink
Hi,
Post by Bernhard Nowotny
Noch ein (ernstgemeinter) Tip: die Uhr des Patienten nutzen! Die
meisten haben ja eine und gerade beim Pulsmessen kann man sie sich
ja gut hindrehen. Klar, diese Methode hat ihre Grenzen...
Vorallem bei Omas Mini-Damenuhr, Kaminuhr, Küchenuhr etc. aus der Zeit,
wo es noch keine Sekundenzeiger gab.

Und - viele alte Leute tragen keine Uhr (mehr), da sie sie eh nicht mehr
ablesen können bzw. "Zeit" für sie unwichtig ist.

Darauf kann man sich also nicht verlassen (ebensowenig wie auf die
Uhrzeit, die manche Uhren in Wohnungen so anzeigen (Stichwort
Sommer/Normalzeit)

Gruß

Erich
--
Lebe heute und freue dich auf morgen.
Erich Kirchmayer
2009-11-19 19:07:58 UTC
Permalink
Hi,
Eine frisch entkeimte normale mit Flexband dagegen wirst Du sicher
nicht gern anziehen, die suppt und stinkt dann, das "Reservoir" an
Desi dadrin ist noch lange feucht, vielleicht kriegst Du sogar eine
Allergie davon.
Beim richtigen Material kein Problem. Edelstahl oder Titan, Echtglas und
wasserdicht. Rein ins Desi, raus aus´m Desi, ab unter den Wasserhahn.
Machen wir mit med. Gebrauchszeug ja auch nicht anders und das kommt oft
mit wesentlich empfindlicheren Dinge als Handgelenke in Berührung.

Lederarmbänder, "Plastik"-Gehäuse, Armbänder und Gläser ist für sowas
natürlich wenig brauchbar.

Und man mus sauch mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn "bäh" bis zum
Handgelenk kommt (=ausserhalb dem Wirkungsbereich von
Einmalhandschuhen), dann hat man entweder nicht aufgepasst oder es ist
halt blöd gelaufen. Dann muss man eben auch eine Armbanduhr in Desi
ertränken, ebenso wie man sich sehr gründlich an dieser Stelle auch
"normal" reinigt und desinfiziert.


Gruß

Erich
--
Lebe heute und freue dich auf morgen.
Rolf Kuenne
2009-11-13 14:28:11 UTC
Permalink
Post by Manuel Schmidt
Ich schon wieder!
Nun gibt es ja eigentlich überall ein Verbot Armbanduhren im
Rettungsdienst zu tragen.
Das will ich doch hoffen. Und es ist sogar viel schlimmer: du darfst
auch keine Ringe tragen, auch nicht Deinen Ehering (falls vorhanden):

| Bei Tätigkeiten, die eine hygienische Händedesinfektion erfordern,
| dürfen an Händen und Unterarmen keine Schmuckstücke, Uhren und Eheringe
| getragen werden.
| Derartige Gegenstände können die Wirksamkeit der Händedesinfektion
| vermindern.
| Siehe auch Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und
| Infektionsprävention am Robert Koch-Institut „Händehygiene“,
| Bundesgesundheitsblatt Heft 3, 2000, S. 230-233.

TRBA 250 "Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der
Wohlfahrtspflege", Abschnitt 4.1.2.6 (TRBA = Technische Regeln für
Biologische Arbeitsstoffe). Die bei wenig informierten Mitarbeitern
gelegentlich auftretende Frage, ob denn diese TRBA auch für den
Rettungsdienst und vor allem den Krankentransport gelten würde,
beantworten die Abschnitte 1.1 und 1.2 ausführlich und abschließend.

[Rest bereits beantwortet]

Grüße,
Rolf
--
"At a cardiac arrest, the first procedure is to take your own pulse."

The Laws of the House of God
Stefan Ram
2009-11-13 16:49:44 UTC
Permalink
Post by Rolf Kuenne
"At a cardiac arrest, the first procedure is to take your own pulse."
»It's stopped.«

Joseph Henry Green, upon checking his own pulse.

http://en.wikiquote.org/wiki/Last_words
Manuel Schmidt
2009-11-13 17:22:03 UTC
Permalink
Post by Rolf Kuenne
Post by Manuel Schmidt
Ich schon wieder!
Nun gibt es ja eigentlich überall ein Verbot Armbanduhren im
Rettungsdienst zu tragen.
Das will ich doch hoffen. Und es ist sogar viel schlimmer: du darfst
Ehrlich gesagt vermisse ich im Rettungsdienst eine Uhr auf die ich
einfach schauen kann wesentlich mehr, als einen Ring.
Post by Rolf Kuenne
[Rest bereits beantwortet]
Naja, nicht ganz :-)

Mich interessiert, ob ich halt der einzige bin, der eine einfache
Feststellung der aktuellen Uhrzeit vermisst.

Irgendwie finde ich das argument "aber du hast ja nen EKG dabei" recht
interssant. Eine mehrere Kilogramm schwere und mehrere Tausend Euro
teure Uhr halte ich für übertrieben :-)

Bislang erfüllen bei mir Meldeempfänger und Diensthandy den zweck der
Uhr leidlich gut.
Man muss halt dafür immer etwas aus der tasche holen und nachher wieder
reinstecken.

Wo wir schon bei hygiene sind:
Wer desinfiziert DME Diensthandy eigentlich nach jedem Einsatz?
Udo Burkhard
2009-11-13 21:54:20 UTC
Permalink
Post by Manuel Schmidt
Wer desinfiziert DME Diensthandy eigentlich nach jedem Einsatz?
... oder desinfiziert Stiefel und Einsatzkleidung nach jedem Einsatz
bzw. zieht die (kontaminierte) Einsatzkleidung und die Stiefel vor dem
Betreten der Aufenthaltsräume der Wache aus?

Es gibt Sachen, die muss man nicht verstehen ...


Grüße, Udo.
Erich Kirchmayer
2009-11-14 08:04:41 UTC
Permalink
Hi,
Post by Manuel Schmidt
Nun gibt es ja eigentlich überall ein Verbot Armbanduhren im
Rettungsdienst zu tragen.
Ist euch eine Uhrzeit am Patienen wichtig?
Wenn ja, warum?
Puls auszählen, Dokumentation (Doku Med.Gabe/Massnahme (auch
Verlaufsprotokoll), Zeitpunkt/Abstand/Dauer eines Ereignisses (Wehen,
Krampfanfall)
Post by Manuel Schmidt
Wie erhaltet ihr die Uhrzeit?
Auf die Armbanduhr gucken ;-)

Gruß

Erich
--
Lebe heute und freue dich auf morgen.
Loading...