Post by Stefan BrueningPost by Manuel SchmidtIch schon wieder!
Nun gibt es ja eigentlich überall ein Verbot Armbanduhren im
Rettungsdienst zu tragen.
Ja? Höre ich zum ersten mal.
Heute hörte ich, dass es überall so wäre.
Bislang gab es für das Tragen vn Armbanduhren Mecker.
Im jetzigen Hygieneplan, der als Dienstanweisung angeordnet ist, ist es
ausdrücklich verboten.
Als Grund wird die Hygiene genannt. Tragen von Armbanduhren verringert
den Effekt der hygienischen Händedesinfektion bis zur Wirkungslosigkeit.
Post by Stefan BrueningPost by Manuel SchmidtIst euch eine Uhrzeit am Patienen wichtig?
Wenn ja, warum?
Dokumentation.
"Aber dafür hast du ja ne Uhr im RTW".
Ich scheine hier zu einer Minderheit zu gehören, denen die Uhrzeit zu
jedem Zeitpunkt am Patienten wichtig ist.
"Wann haben die Symptome denn angefangen?" Das war vor ungefähr einer
halben Stunde"
Ohne kentniss der aktuellen Uhrzeit ist diese Angabe unbedeutend.
Ebenso hab ich gerne die Zeitschiene im Auge. Bei jedem Patienten.
Sonst bastelt man vor Ort rum, macht und tut und hat kein Gefühl mehr,
wie lange man eigentlich schon vor Ort ist.
Post by Stefan BrueningPost by Manuel SchmidtWie erhaltet ihr die Uhrzeit?
Auch außerhalb des RTW (wobei uns eine Uhr hängt)
Im RTW: Uhr, die Datum und Temperatur anzeigt. Außerhalb des RTW z.B.
Defibrillator, mit der Möglichkeit Ereignisse zu speichern.
Ich halte das EKG als tragbare Uhr für etwas unhandlich.
Hinzukommt, dass ich beim Traumapatienten, wenn die meldung einen
potentiell kritischen Patienten vermuten läßt, gerne mal das EKG
zugunsten der Schaufeltrage im RTW lasse.
Der DME wäre noch eine Variante für die Uhrzeit.
Ob diese Variante jedoch hygienischer ist?
(vn der praktikablität den DME jeweils aus der Tasche raus zu holen mal
abgsehen)
Manuel